Nachhaltigkeit für Naturbeisetzungen ohne Schadstoffe und ökologischen Fingerabdruck
Eine Naturbestattung symbolisiert für viele das Einswerden mit der Natur. Gleichzeitig kann sie jedoch auch als Herausforderung für den Umweltschutz betrachtet werden. Während Kerzen, Blumen und Kränze für trauernde Angehörige Trost spenden, empfinden andere Naturfreunde diese Hinterlassenschaften als Eingriff in die natürliche Umgebung.
Die Balance zwischen der Nutzung und dem Schutz der Natur gewinnt daher zunehmend an Bedeutung. Nachhaltigkeit ist längst zu einem unverzichtbaren Aspekt im Bestattungswesen geworden – ein bewusster Umgang mit Ressourcen und der Umwelt trägt dazu bei, Natur-bestattungen im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Wir haben keine Särge aus geflochtenen Bananenblättern oder Karton. Bananenblätter sind sicher gut abbaubar, aber hier sind dann doch die Transportwege eher das Problem und Karton ist vom optischen her nicht so angesagt.
Unsere Särge sind aus biologisch, abbaubaren Hölzern und von einem schweizerischen Produzenten (siehe Bericht Medien). Die Kremationssärge bestehen aus heimischen Pappel- und Tannenhölzern und sind mit umweltverträglichen, wasserlöslichen Lacken oder Harzen behandelt. Die Erdbestattungssärge bestehen aus heimischen Weichhölzern wie Tanne, Kiefer, Pappel oder Eiche furniert, und sind ebenfalls mit umweltverträglichen, wasserlöslichen Lacken oder Harzen behandelt
Interessant ist aber auch die Innenausstattung eines Sarges. Bei den Einbettungen (Sargbespannung, Kissen und Decke) haben wir inzwischen auf Baumwolleinbettungen umgestellt. Wir leisten dadurch nicht nur einen Beitrag zur Kunststoff-Reduktion, wir verhindern damit auch Verwesungskomplikationen. Alles, was den Körper austrocknet, vor Feuchtigkeit abschirmt und/oder ein Vakuum bildet, verzögert seine Vergänglichkeit oder führt sogar dazu, dass Verwesung überhaupt nicht stattfinden kann.
Für die Urnenbeisetzungen in der Natur (Erde/Wasser) verwenden wir ausschliesslich Erd – oder Salzurnen, welche aus ebendiesen Materialien hergestellt werden. Leicht vergängliche Mineralstoffe, die der Erde und dem Wasser wieder zugeführt werden, ohne die Umwelt zu belasten. Dies gilt auch für den Friedhof, Beisetzung von vergänglichen Urnen (z.B. Holz) in einem Erdgrab und für Urnennischen sind weiterhin unvergängliche Urnen zu verwenden.