Friedwald-Bestattung
Der Friedwald ist eine gute Alternative zur «freien» Baumbestattung. Man kann sich explizit einen Baum als Grabstätte in einem ausgewählten Waldstück aussuchen. Dieser bleibt bis zu 99 Jahre durch einen Grundbucheintrag geschützt. Die Asche der verstorbenen Person wird in den Wurzelbereich des Baumes gegeben. An einem Baum kann die Asche eines Einzelnen oder im Laufe der Zeit einer ganzen Familie eingebracht werden. Wird ein Baum beschädigt, wird, wenn möglich, an der gleichen Stelle ein junger Baum gepflanzt. Eine kleine Kennzeichnung mit einem Buchstabencode bezeichnet den persönlichen Baum. Blumenschmuck, Fotos, Kreuze, Steine etc. gehören nicht in den Wald und sind daher nicht zulässig. Im Gegensatz zu «freien» Naturbestattungen wird mit dem Betreiber eines Friedwaldes ein Vertrag abgeschlossen, welcher gewisse Rechte beinhaltet. Für diese Gewährleistung entstehen Kosten, die die Umtriebe des Betreibers und den Waldbesitzer entschädigen.